SLP Fachvorträge im Überblick
Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm in Kooperation mit der IHK an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg, der DGfP und anderen Verbänden bieten wir ein breites Spektrum an Veranstaltungen und Seminaren rund um alle relevanten Fragestellungen des Arbeitsrechts.
Die Termine und Anmeldemodalitäten entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsreihe.

28.01.2021 (IHK Freiburg)
18.03.2021 (IHK Reutlingen)
25.03.2021 (IHK Weingarten)
15.04.2021 (IHK Heidenheim)
Update Arbeitsrecht 2021
Das Arbeitsrecht unterliegt wie kein anderes Rechtsgebiet einem ständigen Wandel. Veränderte Arbeitsbedingungen im Zuge der Digitalisierung werfen ständig neue Fragen auf und die Rechtsprechung, zunehmend europäisch geprägt, wird zum Lückenbüßer für fehlende Gesetzesinitiativen.
Daher müssen Sie als Personalverantwortliche ständig "up to date" bleiben, um kostspielige Fehler zu vermeiden.
Neben einem kurzen Überblick über gesetzliche Neuerungen erfahren Sie im Rahmen der Veranstaltung, wie Sie rechtssicher mit den Turbulenzen im Urlaubsrecht sowie mit der Verunsicherung bei der wirksamen Befristung von Arbeitsverhältnissen zurecht kommen und welche Fallstricke bei der Vertragsgestaltung zu beachten sind. Neue Entscheidungen zum Kündigungsschutz und Tendenzen im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und Datenschutz bringen Sie auf den neuesten Stand.
Referenten sind die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Dr. Ralf Seier, Torsten Lehmkühler, Dr. Gerhard Janasik und Dr. Rüdiger Gaenslen von der Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen
19.01.2020 (14:00 - 17:30)
Ort: IHK Ulm
28.01.2021 (15:00 - 18:00)
Ort: IHK Freiburg
18.03.2021 (14:00 - 17:00)
Ort: IHK Reutlingen
25.03.2021 (14:00 - 16:00)
Ort: IHK Weingarten
15.04.2021 (14:00 - 17:00)
Ort: IHK Heidenheim
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme direkt bei der jeweiligen IHK an. Pandemiebedingt finden die Vorträge aktuell als Webinare statt!
Arbeitsrecht kompakt
Das Arbeitsrecht ist unübersichtlich und häufig schwer verständlich – allerdings beschäftigen die Arbeitgeber immer wieder dieselben Probleme und Fragestellungen. Erwartet werden praktische Handlungsempfehlungen.
Aufgrund von Erfahrungen aus jahrelanger Vortragstätigkeit bei Unternehmensverbänden und aus der anwaltlichen Beratung mittelständischer Unternehmen weiß der Dozent (Fachanwalt für Arbeitsrecht), worauf es den Zuhörern wirklich ankommt. Daher erhalten Sie das notwendigste Rüstzeug konzentriert auf die reine „Nettobotschaft“ für die tägliche Personalarbeit auf den Punkt gebracht.
Sie erfahren praxisorientiert das Wichtigste in folgenden Schwerpunktthemen:
- Anbahnung und Bewerbungsverfahren
- rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen zur Vermeidung von unwirksamen Regelungen;
- Befristung von Verträgen und einzelnen Arbeitsbedingungen;
- Sonderzahlungen, Zielprämien und freiwillige Leistungen;
- Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeit;
- Abmahnungen als notwendige Voraussetzung zum Ausspruch verhaltensbedingter Kündigungen;
- Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis;
- Vorbereitung von Kündigungen und Aufhebungsvereinbarungen
Referent ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Torsten Lehmkühler von der SLP Anwaltskanzlei GmbH in Reutlingen.
10.03.2021 (14:00 - 17:30)
Ort: IHK Ulm
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme direkt bei der IHK Ulm an. Pandemiebedingt findet die Vortragsveranstaltung aktuell als Webinar statt.
SLP Seminare
Innerbetriebliche Fortbildung ist nicht nur ein sinnvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung, sondern zugleich auch notwendig, um Personalverantwortliche und Führungskräfte dabei zu unterstützen, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. Ob halbtags, im Rahmen einer ein- bis dreitägigen Inhouseschulung oder eines offenen Seminars, ob im Betrieb, in unseren Seminarräumen oder in einem schön gelegenen Gästehaus am Schliersee – Nutzen Sie unser Seminarangebot und sprechen Sie uns an!

Geschäftsführer, Vorstände und Führungskräfte tragen große unternehmerische Verantwortung, aber im Rahmen ihres Handelns auch ein oft unterschätztes Risiko. Unsere Seminare, deren Themen individuell zusammengestellt werden können, vermitteln dieser Zielgruppe das notwendige Rüstzeug, um der übertragenen Verantwortung gerecht zu werden.
Die nachfolgende Übersicht ist daher nur eine Auswahl möglicher Seminarthemen:
- Stellung und Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers
- Verantwortung und Haftung von Managern und Führungskräften
- Know-how-Schutz im Unternehmen
- Crashkurs Arbeitsrecht für Führungskräfte
- Compliance ist Führungsaufgabe!
- Motivation von Mitarbeitern als Führungsaufgabe
- New Pay - Innovative Vergütungsmodelle
- Haftungsfalle "Scheinselbständigkeit"
- Betriebsverfassung ist Chefsache!
- Tarifbindung - Fluch und Segen
Insbesondere als Personalverantwortlicher sind Sie häufig Konfliktsituationen rund um das Arbeitsrecht bzw. im Umgang mit Mitarbeitern und dem Betriebsrat ausgesetzt. In unseren Seminaren, deren Themen Sie individuell zusammenstellen können, erhalten die Teilnehmer, unterlegt mit konkreten Handlungsempfehlungen anhand praktischer Beispiele, Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragestellungen.
Die nachfolgende Übersicht ist daher nur eine Auswahl möglicher Seminarthemen:
- Der Arbeitsvertrag: Rechtssicher und immer aktuell
- Starter-Kit für Personaler
- Arbeitsrecht für Profis und Fortgeschrittene
- Update Arbeitsrecht
- Arbeitszeit - Gesetzliche Rahmenbedingungen und Arbeitszeitflexibilisierung
- Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
- Niemand ist unkündbar - Sonderkündigungsschutz
- Low Performer und Zero Performer: Rahmenbedingungen und Handlungsempfehlungen
- Praktisches Betriebsverfassungsrecht für Personaler
- Auslandsentsendung von Mitarbeitern
Aktuell in unserer neuen Tagungs- und Bildungsstätte in Schliersee/Oberbayern:
Update Arbeitsrecht für Personaler am 16. und 17. Mai 2019
Flyer Download
Neben regelmäßig immer wieder auftauchenden Fragestellungen in der Personalarbeit ergibt sich aus einem bestimmten betrieblichen Anlass heraus nicht selten das Bedürfnis, ein spezielles Thema vertieft zu behandeln, um eine rechtssichere Gestaltung zu gewährleisten. Unser arbeitsrechtliches Seminarangebot zu Spezialthemen ist daher so breit gefächert wie die Vielfalt möglicher Situationen, auf die in der Zusammenarbeit mit den Beschäftigten reagiert werden muss.
Die nachfolgende Übersicht ist daher nur eine Auswahl möglicher Seminarthemen:
- Fremdpersonal risikofrei einsetzen
- Befristung, Teilzeit und Elternzeitbeschäftigung
- Home Office und Mobile Work: Flexibilisierung und Mitarbeiterbindung
- Urlaub und Urlaubsabgeltung
- BEM - Richtig gestalten und effizient durchführen
- Datenschutz für Praktiker
- Facebook, Twitter, XING & Co. - Social Media in der betrieblichen Praxis
- Arbeitszeit 4.0 - Innovative Arbeitszeitmodelle, Digitalisierung, Home-Office
- Personalabbau und Auslagerung
- Die bevorstehende Betriebsratswahl
SLP Forum
Im Rahmen des SLP Forums – einer Plattform zum Informations- und Meinungstausch unter Unternehmern und Personalverantwortlichen – werden regelmäßig fachübergreifend aktuelle und interessante Themen durch erfahrene Referenten praxisorientiert aufgearbeitet.

Arbeitszeit – flexibel, aber aufgezeichnet?!

Starre Arbeitszeiten außerhalb bestehender Schichtsysteme gehören der Vergangenheit an.
Flexible Arbeitszeitsysteme sind beliebt, weil sie sich besser mit dem Privatleben vereinbaren lassen, allen voran die Vertrauensarbeitszeit.
Wie sich das Urteil des EuGH zur Arbeitszeiterfassung auf verschiedene Arbeitszeitmodelle auswirken wird, ist wegen der bislang noch nicht erfolgen Umsetzung in nationales Recht noch völlig offen.
Welche Gestaltungsmöglickeiten es gibt, wo die Grenzen der Gestaltungsfreiheit verlaufen, was aufgezeichnet werden muss und welche Instrumente die Zeitwirtschaft hierfür zur Verfügung stellen kann, ist Gegenstand dieses spannenden Forums, das wir gemeinsam mit der Fa. Tisoware gestalten, die digitale HR-Lösungen vorstellt, darunter tisoware.HR, mit dem Sie Ihre Zeiterfassung, den Personaleinsatz und Ihre Effizienz im Personalwesen verbessern können.
Referenten:
RA Torsten Lehmkühler
Fachanwalt für Arbeitsrecht
SLP Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen
Sabine Dörr
Dipl. Betriebswirtin (BA)
Tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH
Ort:
Die Veranstaltung findet online als Webinar statt.
Zeit:
Donnerstag, den 18.11.2021, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldungen werden telefonisch unter 07121 38361-67
oder per E-Mail an grueninger@arbeitsrecht.com erbeten.
Der Zugangslink wird Ihnen sodann per E-Mail zugesandt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei
Update Arbeitsrecht 2021

Als Personaler müssen Sie, da das Arbeitsrecht von der sich laufend weiterentwickelnden Rechtsprechung geprägt ist, „up to date“ sein, um in der Regel kostspielige Fehler zu vermeiden.
Im Rahmen der Veranstaltung werden neben einem Kurzüberblick zu gesetzlichen Neuregelungen aktuelle und wichtige Entscheidungen und Entwicklungen zum Arbeitsrecht in der Pandemie, zum Umgang mit Krankheit im Arbeitsverhältnis und zur rechtssicheren Vertragsgestaltung ebenso wie zu den Brennpunkten im Urlaubsrecht vorgestellt.
Ein weiteres Augenmerk gilt dem Kündigungsschutz und dem Spannungsfeld zwischen Social Media und Datenschutz.
Referent:
RA Michael Henne
Fachanwalt für Arbeitsrecht
SLP Anwaltskanzlei GmbH, Reutlingen
Ort:
Die Veranstaltung findet online als Webinar statt.
Zeit:
Donnerstag, den 14.10.2021, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Anmeldungen werden telefonisch unter 07121 38361-67 oder per E-Mail an grueninger@arbeitsrecht.com erbeten.
Der Zugangslink wird Ihnen sodann per E-Mail zugesandt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Datenschutz und Cyberkriminalität

Trotz Verschärfung der Datenschutzbestimmungen durch die DSGVO und auch die Obliegenheiten des Arbeitgebers durch das Geschäftsgeheimnisgesetz nimmt die Cyberkriminalität permanent zu und stellt mittlerweile weltweit das "Risiko Nummer Eins" für Unternehmen dar.
Wie Sie sich als Unternehmen arbeitsrechtlich datenschutzkonform vor der Verletzung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen schützen und welche Maßnahmen Sie ergreifen können und sollten, um Ihr Know-How vor dem Zugriff Unbefugter schützen können, erfahren Sie anhand praktischer Beispiele im Rahmen dieses SLP Forums.
Über die Gefahren, die das Phänomen Cybercrime für Unternehmen birgt, und wie man sich vor diesen Gefahren besser schützt, wird als Co-Referent ein Fachmann des LKA Baden-Württemberg, Abteilung Cybercrime/Digitale Spuren, sprechen.
Referenten:
RA Dr. Matthias Leukert
Fachanwalt für Arbeitsrecht
SLP Anwaltskanzlei GmbH
N.N.
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Abteilung Cybercrime/Digitale Spuren
Ort:
SLP Anwaltskanzlei GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft
Obere Wässere 4, 72764 Reutlingen
Zeit:
Donnerstag, 24. Juni 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet bei fortbestehender Pandemielage als Webinar statt.
Anmeldungen werden telefonisch unter 07121 38361-67 oder per E-Mail an tourlas@arbeitsrecht.com erbeten.
Der Zugangslink zu der Veranstaltung wird Ihnen sodann per E-Mail zugesandt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.