Soziales

Für Kinder

Die SLP Anwaltskanzlei unterstützt seit über 15 Jahren soziale Projekte, die Kindern aus einkommensschwachen Familien zu Gute kommen. Wir wollen damit auch „Anwälte der Kinder“ sein und nicht nur einen kleinen gesellschaftlichen Beitrag leisten, sondern zum Mitmachen anregen.

Denn Kinder sind zwar unsere Zukunft, haben aber leider keine gute Lobby. Und dabei wäre es bei langfristiger Betrachtung sogar volkswirtschaftlich sinnvoll, die vergleichsweise günstige Möglichkeit zu nutzen, frühzeitig in Bildung, Gesundheit und Sozialverhalten von Kindern zu investieren.

Um dieses Ziel noch effektiver zu unterstützen, haben sich sowohl die SLP Anwaltskanzlei als auch die SLP Personalberatung entschlossen, wenigstens 10 % der jeweiligen Jahresergebnisse für bedürftige Kinder aufzuwenden.

 

Kunst

Seit Anfang 2017 zeigen wir wechselnde Kunstausstellungen in unseren Kanzleiräumen, aktuell Werke des Johannes Ehemann.

Herr Ehemann ist ehemaliger Profi-Eishockeyspieler, unter anderem für die Eisbären Berlin und die Junioren-Nationalmannschaft. Mit 18 Jahren entdeckte er das Malen für sich und wusste sofort, dass er seine Passion gefunden hat. Die Kunst gibt ihm – nach eigener Aussage – die Möglichkeit, aus dem limitierten Gruppendenken auszubrechen. Durch sie fand er seinen Platz in der Welt, die Möglichkeit frei zu sein, sich zu entfalten, weiterzuentwickeln und zu wachsen. Ende 2018 setzte Ehemann in seiner noch jungen Karriere den ersten Meilenstein: Er entdeckte seine ganze eigene Art des Kunstschaffens. Johannes malt seither auf MDF-Holzplatten, um den Bildern im Nachgang mehr Tiefe und eine gewisse Individualität zu verleihen. Gepaart mit seiner Affinität für Fotografie, entwickelte er eine außergewöhnliche Kombination aus abstrakter Kreation, realistischer Malerei und Rekonstruktion. Diese Art des Schaffens setzt er tagtäglich mit einem Pinsel in der Hand auf Holz um.

Eyes and Soul

360° Leistungs­spektrum Arbeits­recht für Unter­nehmen und Führungs­kräfte

Arbeitsrecht für Unternehmen und Führungskräfte

  • Begründung, Ausgestaltung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Restrukturierungen und Betriebsänderungen
  • Verhandlungen mit Gewerkschaften sowie Betriebs- und Personalräten
  • HR-Compliance, Due Diligence
  • Recht des öffentlichen Dienstes und der Kirchen
  • Dienstvertragsrecht für Geschäftsführer/Vorstände
  • Vertriebsrecht (Handelsvertreter und Vertragshändler)
  • Sozialversicherungsrecht

Begründung, Ausgestaltung und Beendigung von Arbeits­verhältnissen

Als spezialisierte Rechtsanwälte beraten und ver­tre­ten wir Sie nicht nur in allen Fra­gen und Ver­fahren rund um das Kün­digungs­recht, son­dern unter­stützen Sie ebenso kom­p­etent bei der Ausar­bei­tung indivi­du­el­ler Arbeits­verträge für Arbeit­nehmer, leitende Ange­stellte und Unter­nehmens­vertreter sowie kollek­tiver Arbeits­bedingungen.

Wir beraten bei der Einführung zeit­gemäßer Ver­gü­tungs­systeme, zeigen Instrumente zur Flexi­bili­sie­rung der Arbeits­zeit auf oder sorgen für die rechts­sichere Gestal­tung komplexer Arbeits­bedingungen, wie z. B. bei Zeit­arbeit, Auslands­entsen­dung oder betrieb­licher Alters­ver­sorgung.

Recht des öffentlichen Dienstes und der Kirchen

Schnittstelle Verwaltungsrecht

Im speziellen Bereich des öffentlichen und kirchlichen Dienst­rechts ist unsere dienst­rechtliche Expertise bei arbeits- und tarif­recht­lichen Problemen ebenso gefragt wie bei der Klärung von Beteiligungs­rechten des Personal­rats oder Mitarbeiter­vertretungen und bei der Abfassung von Dienst­verein­barungen.

Hier beraten und vertreten wir Kommunen, Land­kreise, Körper­schaften und Anstalten des öffent­lichen Rechts sowie kirchliche Einrich­tungen. 

Restrukturie­rungen und Betriebs­änderungen

Ein weiterer Schwer­punkt unserer Tätig­keit liegt in der arbeits­recht­lichen Beratung bei allen Formen der Restruk­turierung von Unter­nehmen.

Wir begleiten Unter­nehmens­umwandlungen und entwickeln bei einem Betrieb­sübergang, Outsourcing oder Unter­nehmens­kauf ebenso praxis­gerechte Lösungen wie bei Personal­abbau­maßnahmen, Betriebs­stilllegun­gen oder -verlagerungen im Zuge einer Restrukturierung.

Geschäftsführer/­Vorstände (Anstellungs­vertrag/­Haftungsfragen)

Schnittstelle Gesellschaftsrecht

Wir beraten und vertreten Leitungs­organe juristischer Personen wie GmbH-Geschäfts­führer und Vorstände von Aktien­gesell­schaften in allen ihr Anstellungs- und Organ­verhältnis betreffenden Fragen sowie Aufsichts- und Beiräte hinsichtlich ihres Mandats.

Verhandlungen mit Gewerk­schaften sowie Betriebs- und Personal­räten

In Verhandlungen mit Gewerk­schaften oder mit Betriebs- und Personal­räten können Sie auf unsere umfang­reiche Erfahrung und Expertise vertrauen, z. B. wenn ein Interessen­ausgleich und Sozial­plan oder Betriebs­verein­barungen aus dem Bereich der sozialen Mitbestim­mung auszuhandeln sind.

Vertriebsrecht (Handels­vertreter/­Vertrags­händler)

Schnittstelle Vertriebsrecht

Im Bereich des Vertriebsrechts stehen wir Ihnen bei der Wahl des passenden Vertragstyps – Handels­vertreter oder Vertrags­händler –, bei der Vertrags­gestaltung, sowie bei der Abwehr und Durch­führung von Ansprüchen auf Auskunft, Buch­auszug und Ausgleich bei Beendigung des Vertrags­verhältnisses zur Seite.

HR-Compliance, Due Diligence

Compliance im Personal­wesen ist an­gesichts der Viel­zahl gesetz­licher Vor­Schriften und der stei­genden Zahl behörd­licher Ermitt­lungen z.B. zur Beschäf­tigung von Schein­selbst­stän­digen, der Erfüllung des ArbZG oder der Daten­sicherheit Kern­aufgabe der Per­sonal­arbeit. Wir unter­stützen Sie bei der Ein­führung und Über­arbeitung von Compliance-Systemen.

Auch bei der Bewertung von Chancen und Risiken, die aus der Über­nahme von Personal z.B. im Zu­sammen­hang mit einem Unternehmens­kauf, einer Unter­nehmens­übernahme oder der Gründung eines Joint Venture resul­tieren können, finden Sie in unse­rem Team von Spezia­listen einen verläss­lichen Partner, der die Über­prüfung und Folgen­ab­schät­zung mit der erforder­lichen Sorgfalt vornimmt.

Sozial­versicherungs­recht

Schnittstelle Sozialrecht

Insbesondere im Bereich des Sozial­versicherungs­rechts treten wichtige arbeit­geber­relevante Frage­stellungen auf. Wenn es zum Beispiel um die rechts­sichere Behandlung von sozial­rechtlichen Folgen bei der Beendigung von Arbeits­verhältnissen, die sozial­versicherung­srechtliche Flankierung im Zusammen­hang mit einer Auslands­entsendung, Früh­ve­rrentung­smodelle und Status­fest­stellungs­verfahren gegen die Renten­ver­sicherung für Geschäfts­führer oder bei drohender Schein­selbst­ständig­keit geht, haben Sie mit uns einen ver­läß­lichen Rat­geber an Ihrer Seite.