Schulungen bei SLP
Jede Führungskraft, und das sind nach unserem Verständnis alle mit Personalverantwortung, sollten ein arbeitsrechtliches Basiswissen haben. Dies hilft nicht nur im persönlichen Umgang mit den Mitarbeitern beim Tagesgeschäft, sondern auch bei den Schnittstellen zur Personalabteilung, zur Geschäftsleitung oder zu (ggf. anwaltlichen) Beratern.
Es geht uns nicht um die Vermittlung von (unnötigem) Spezialwissen, das bei den internen oder externen Fachabteilungen gut aufgehoben ist, sondern es gibt viele Vorgänge im betrieblichen Alltag, deren arbeitsrechtliche Relevanz den Führungskräften nicht einmal bewusst ist und die im Nachhinein – auch durch gute fachliche Unterstützung – nicht mehr zu reparieren sind, mithin für das Unternehmen zu einem (vermeidbaren) Schaden führen.
Bei den meisten arbeitsgerichtlichen (Abfindungs-) Vergleichen ergibt sich die zu späte Erkenntnis, dass eine frühere Investition in das arbeitsrechtliche Wissen der eigenen Führungskräfte preiswerter und auch langfristig besser gewesen wäre. Hierfür haben wir – außer den Inhouse-Schulungen – für das 1. Halbjahr 2023 zunächst einmal folgende Angebote:
28.02.2023
Arbeitsrecht für Führungskräfte – 4 Unterrichtsstunden
(09:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei 0,5 Std. Pause)
28.03.2023
Arbeitsrecht für Führungskräfte – 8 Unterrichtsstunden
(09:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei 1,5 Std. Pause)
25.04.2023
Kündigungsrecht – 4 Unterrichtsstunden
(09:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei 0,5 Std. Pause)
23.05.2023
Arbeitsvertragsrecht – 4 Unterrichtsstunden
(09:00 Uhr bis 13:00 Uhr bei 0,5 Std. Pause)
Die Kosten für 4 Unterrichtsstunden liegen aktuell pro Person bei EUR 285,00 EUR und für 8 Unterrichtsstunden bei EUR 550,00, je zzgl. USt., wobei die Mindestteilnehmerzahl bei 5 Personen liegt.